Kürbiskernernte
TR-2003
schleppbare Kürbiskern Erntemaschine

Die Maschine wird durch eine Ackerschiene gezogen, die auf den Unterarm der Dreipunktaufhängung des Traktors befestigt wird. Bei periodischer oder langsamer Fahrt - mit Hilfe eines Kürbisaufnahme-Adapters - erfolgt die Eingabe der Kürbisse mit Maschinenkraft in den Knackertrichter. Die Knackertrommel zerschmettert die Kürbisse, dieses Material kommt in die Abtrenntrommel, wo es wegen der Rotation der Trommel in ständiger Bewegung ist. Durch die Öffnungen der Trommelstäbe gelangen die Kürbisskerne in den unteren Teil des Trommelhauses und die anderen Materien kommen am Ende der Trommel auf den Boden. Ein Teil der Kürbisskerne zusammen mit dem Markmaterial und der Weichteile gehen am unteren Teil des Siebtrommelhauses ab. Von hier gelangen die Kürbiskerne weiter in eine Reinigungstrommel, wo die Saugwirkung des Ventilators die Markmaterien und die Weichteile entfernt. Die gereinigten Kürbiskerne kommen in den Kernbehälter, der zeitweise ausgeleert werden muss.
Es gibt zwei Konstruktionslösung für die Entleerung: herkömmlich durch Schieber oder durch Austragsschnecke.
Die Grundelemente sind gleich wie beim früher hergestellten TÖKROPP-1800 Modell, aber auf der Grundlage der mehrjährigen Erfahrungen wurden einige Änderungen durchgeführt, welche die Arbeitsqualität und die Wirksamkeit verbessern.
Kennwerte:
- modifizierte Kernabtrennungstrommel, noch bessere Kernabteilung und größere Produktivität
- längere Reinigungstrommel mit neuem, größerem und leistungsstarkem Absaugventilator, höherer Trockengut Austrag
- Einstellung des Zugwinkels mit Rückmeldung (die Leistung der Maschine hängt vom Winkel ab)
- unteres Sieb in montierbarer Ausführung
Technische Angaben:
Benennung | TR-2003 Erntemaschine |
Länge: | 4600 mm |
Breite: | 2100 mm |
Höhe: | 1900 mm |
Gewicht: | 1550 kg |
Eingangsdrehzahl: | 540 1/min |
Kraftmaschine-Bedarf: | 40-50 PS |
Abtrenntrommel / Aufsteckwalze: | D 1000 x 1800 |
Laufwerk: | 10-15 8 PR ungebremst |
TF-1500 Kürbisaufnahme-Adapter mit hydraulischer Aushebung
Der Kürbisaufnahme-Adapter ist eine Anhängeeinheit, die sich im Betrieb zu einer Konsole auf der rechten Seite der Maschine anschließen lässt. Der Adapter besteht aus einer Dornwalze, einem Abzugskamm für die aufgestochenen Kürbisse und einem Transportband oder einer Rutschbahn, dadurch werden die Kürbisse in den Trichter geführt. Die Kürbisse werden mit zwei Abweiser Platten auf Maschinenbreite zusammengeschoben und aufgenommen.
Kennwerte:
- der Adapter ist aus der Traktorkabine hydraulisch steuerbar
- mit eingebauten Befestigungsventil ist die Arbeitshöhe zu fixieren
- die festen Dornen auf der Walze können die aufgesteckten Blutzer festhalten
- die Kürbisse werden durch die Rutschbahn oder Transportband in die Maschine geführt
- ab 2003 wird eine Modifizierung an der Rutschbahn durchgeführt, dadurch wird die manuelle Arbeit auch verringert
Technische Angaben:
Benennung: | TF-1500 Aufnahmeadapter | TR-2003+TF-1500 (Betriebsstand) |
Länge: | 2800 mm | 4600 mm |
Breite: | 1800 mm | 3250 mm |
Höhe: | 1800 mm | 2300 mm |
Gewicht: | 600 kg | 2250 kg |
Eingangsdrehzahl: | 540 1/min | |
Bedarf der Kraftmaschine: | 40-50 PS | 40-50 PS |
Abtrenntrommel / Aufsteckwalze: | D 1540 x 760 | |
Laufwerk: | 520-13 |
Kürbiskernernte
TRM-2018
Hochleistungs-Kürbiskernerntemaschine

Elektromagnetische Ventile haben den Vorteil, dass zwischen der Maschine und dem Traktor nur eine Kabelverbindung besteht und keine Seilzüge sind. Eine komfortable Bedienung ist somit gewährleistet.
Funktion: Die Aufnahmetrommel spießt die Kürbisse an, die danach zum Förderband abgestreift werden. Dieses wird mittels Öl Motor angetrieben und ist ein verschleißarmes, aus mehreren Gummi- und Gewebeschichten bestehendes Förderband.
Die unterbrochenen Stellen der Zerreißtrommel treffen auf 2 Messer, die die Kürbisse in kleinste Stücke zerreißen. Die Brechleisten sind so angebracht (Winkelstellung), damit ein besserer Einzug der Kürbisse erfolgen kann. Zusätzlich sind auswechselbare Brechleisten angebracht, die nach Abnützung gewendet und nochmals benützt werden können.
Die leistungsstarke Absaugvorrichtung sorgt dafür, dass die noch vom Kürbisfleisch umgebenen Kerne gereinigt werden. Diese werden dann mittels der Schnecke in den Kerntank befördert. Die Drehzahl der Absaugtrommel ist hydraulisch einstellbar und eine zusätzlich angebrachte Bürste sorgt für die ständige Reinigung der Absaugtrommel.
Im Kerntank befindet sich eine Schnecke, die die Kerne in die Entleerungsschnecke fördert. Diese ist hydraulisch ausschwenkbar und ermöglicht ein rasches und problemloses Entleeren.
Technische Daten:
Leistung | 6-8 ha pro Tag |
Kraftbedarf | ca. 100 PS / 75 kW |
Beleuchtung | 12 V |
Bereifung | 500/50 - 17 14 PLY, Reifendruck 3 bar |
Bremse | gebremste Achse, mechanische Bremse mit Seilzug (zulässige Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h) oder Druckluftbremse (zulässige Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h) |
Antrieb | mit Gelenkwelle, Drehzahl 540 U/min. |
Bordhydraulik | Zahnradpumpe (35 lt./min.), Öltankinhalt 70 lt. (Hydrauliköl HLP 46 DIN 51524). Wahlweise mit elektromagnetischen Ventilen (benötigt am Traktor einen 12V Stromanschluss und ein doppelwirkendes Steuergerät) oder mit mechanischen Ventilen (benötigt am Traktor ein doppelwirkendes Steuergerät) - für die Entleerungsschnecke ohne Bordhydraulik: mechanische Ventile mit Seilzug (benötigt am Traktor zwei doppelwirkende Steuergeräte und einen freien Rücklauf in den Tank) |
Siebtrommel | aus Halbrundstäben, L=2500 mm, D=1200 mm Aufnahmevorrichtung: D 1500 mm, B 1040 mm, Förderband L x B: 1430 mm x 450 mm |
Kerntank | Inhalt ca. 1200 kg nasse Kerne |
Entleerungsschnecke | ca. 4 min. pro Tankentleerung, Entleerungshöhe bei ausgeschwenkter Schnecke: 2700mm |
Absaugung | Absauggebläse: 4500 U/min., Absaugtrommel (stufenlos regulierbar) mit Blechlochung R 8mm, L=1200 mm, D 480mm Niveausteuerung: ca. 4° Maschinenneigung, manuell oder automatisch (elektronisch) |
Maße (LxBxH) | 4800 x 2580 x 3480 mm (ohne Deichsel) bzw. 5900 x 2580 x 3800 mm (mit Deichsel) |
Gewicht | 4800 kg |
Kürbiskernernte
Zusatzmaschinen
Um die gute Qualität der im Produktionsbereich geernteten Kürbiskerne zu erhalten, müssen diese so bald wie möglich nach der Ernte teilweise verarbeitet werden.
Die wichtigsten Operationen sind die Waschung und Trocknung.
TM–2003 Kürbiskern-Waschanlage
Verwendungsbereich der Maschine ist die Waschung der für Gewerbe – und Verzehrzwecke angebauten Kürbiskerne.
Die Waschung besteht aus zwei Vorgängen. Der erste Vorgang ist die Waschung der Kerne mit Wasserstrahl, wenn die Einrichtung die Weichteile über die Kerne abwäscht. Ein Vorteil ist dabei, dass sich die Troknungskosten dadurch um ca. 30 % mindern und der Reinigungsgrad, die Marktfähigkeit und die Ästhetik der Kürbiskerne steigert. Der zweite Vorgang ist die Austrocknung in den perforierten Behällter.ZumBetrieb der Maschine ist ein Wassernetz, Elektro- und Abwasseranschluss nötig. Für Verarbeitung und Trocknung der Kürbiskerne liefern wir zwei Sammelbehälter.
TSZ-16 Kürbiskern-Trockentisch
Verwendungsbereich der Maschine ist die Trocknung der für Gewerbe- und Verzehrzwecke gebauten Kürbiskerne mit oder ohne Schale. Ein Kernmixerwagen sichert die ständige Mischung der Kerne, die gleichmäßige Trocknung, bzw. die nicht Beschädigung und Keimfähigkeit der Kerne. Durch Trocknung ist der Wassergehalt 7%. Nach dem Trocknen sind die Kerne durch das Öffnen des Schubriegels am Tischende leicht zuentfernen.
Den Trockentisch liefern ohne Kessel und Ventilator.
TP-2003 Kürbiskern-Poliermaschine
Verwendungsbereich der Maschine ist die Polierung der für den Verzehrzweck bestimmten Kürbiskerne.
Die Poliermaschine erhöht die Qualität sowie die Ästhetik der Kerne nach der Trocknung. Die Neuentwickelte Maschine ist mit Bürsten versehen, welche die seidige Haut entfernt. Dadurch können große Qualitätsverbesserung erreicht werden. Arbeitsgeschwindigkeit ist maximal 3000kg/Stunde. Die Intensität der Polierung wird durch die Geschwindigkeit eingestellt. Die Drehgeschwindigkeit der Bürsten ist stufenlos mit Hilfe des Frequenzrichtungschalters regelbar, um eine optimale Leitung zuerreichen.
Die Benutzung dieser Poliermaschine ist am günstigsten nach Abschluss des Wasch- und Trockenvorganges, ohne Waschen und nur trocken ist die Effektivität gering.
Wichtigste Angaben:
Benennung | TM-2003 Kürbiskern-Waschanlage | TSZ-16 Kürbiskern-Trockentisch (nur der Tisch) | TP-2003 Kürbiskern-Poliermaschine |
Länge: | 3180 mm | 8000 mm | 2900 mm |
Breite: | 1350 mm | 2100 mm | 1360 mm |
Höhe: | 1670 mm | 1400 mm | 2465 mm |
Gewicht: | 245 kg | 1560 kg | 385 kg |
Motordrehzahl: | 20 1/min | 20 1/min | 20-1001/min |
Motorleistung: | 0,37 kW | 0,37 kW | 5,5 kW |
Leistung: | bedient zwei Erntemaschinen | 2500-3000 kg / 10-12 Stunden | 3000 kg/Stunde |
Unterbodenlockerung
MAULWURF IS 4.3
Mitteltiefen-Lockerer mit Doppelflügel
mit Kloßbrecher Finisher

Aufgrund der speziellen ebene und räumliche Lage der Doppelflügel wird der Boden unter der Ackerkrumme nicht nur entlang der Risslinien abbröckeln lassen, dadurch eine lockernde Wirkung ausüben, sondern wird auch klein gehackt. Dadurch wird eine Minderung der Gewichtsgehalt des Bodens, die Steigerung des Porenvolumens, die Verbesserung der Gesamtporosität des Unterbodens.
FVMMI GH KHT. Gödöllő (Landwirtschaftsministerium) hat bei Vergleichung mit dem IH-Lockerer auf gleichem Boden und zu gleicher Zeit eine Trümmerungwirksamkeitssteigerung von 40-45 % zugute des Lockerers mit Doppelflügel gemessen.
Technischen Angaben:
- Bautiefe: max. 55 cm.
- Gewicht: 1120 kg.
- Leistung: 1,3-2,1 ha/h.
- Abmessung: 3200x2200x1480.
- Geschwindigkeit: min. 4 max. 7 km/h.
- Zugkraft Bedarf: auf gut bearb., bindender, stark bindender Boden pro Baukörper 45-50 PS.
Wirkung:
- Verbessert die Fähigkeit für senkrechte Wasserführung und -Halterung drastisch und dauernd, auf gebundenem Boden bis zum 3 Jahren.
- Erreicht ein günstiges Wasser-Luft Verhältnis auch unter der geackerten Schicht bis zur Tiefe von 50 cm, demnach vermehrt sich das Wurzelvolumen.
- Es gibt eine sehr positive Veränderung in der Masse der aeroben Bakterien im Boden, dadurch wird eine signifikante Menge an gebundenen Nährstoffen aus dem zuvor nicht kultivierten Untergrund gewonnen und aus der Luft gebunden, was bis zum Kultivierungseffekt anhält.
Effizienz:
Im Jahr über dem Bearbeitungsjahr bildete sich um 2-2,5 t mehr Trockensubstanz bei Mais, Zuckermais, Zuckerrübe, Kartoffel gegenüber der herkömmlichen Kultivation. Also die Bauer haben in 2003 bei Mais um 2,6-2,8 t, Zuckermais um 4-6 t, Zuckerrübe um 8-10 t, Kartoffel um 7-8 t mehr geerntet, sogar trotz der starken Dürre. Bei Sonnenblume in einem 3jährigen Durchschnitt bildete sich ein Mehrvertrag von 0,8-1 t.
Einsatz:
Außer dem Flugsand ist es auf jedem Bodentyp mit gutem Erfolg einzusetzen.
ACHTUNG!
Nach dem Verfahren darf man nicht ackern, weil die Erdkrumme der schon zerkleinerten Erde wegen der wiederholten Bewegung austrocknet!
Referenzen:
- Umgebung Hajdúnánás 1300 ha typischer Wiesenboden, Sandletten.
- Kisújszállás 100 ha Sodaerde.
- Taktaköz 300 ha Wiesenboden.
- Region von Bereg 600 ha Wiesenboden.
- Umgebung Mád 100 ha Braun-Waldboden mit Schlier.
- Bödönhát, Újszentmargita.
Rotary Cutter
DMM 46 Weidemäher und Mäher

Anwendungsbereich:
- Stoppelzerkleinerung, gleichmäßige Verteilung (Mais, Sonnenblumen, Futter, Getreide).
- Instandhaltung der mit Gesträuchern bewachsenen Gebiete.
- Instandhaltung der Naturschutzgebiete.
- Instandhaltung der Straßenräder, Gräben und Böschungen.
Wichtige technischen Angaben:
- Stundenleistung: 4-5 ha.
- Schnitthöhe: 38-380 mm (Boden bedingt), die während der Nutzung hydraulisch umstellbar ist.
- Schnittbreite: 5 m.
- Leistungsbedarf: 75 KW.
- Die Maschine wurde für 540 Zapfwellenumdrehung für Traktoren geplant (bei Bedarf1000 Umdrehungen/Minute).
Hauptmerkmale:
- Die Messer sind mit Schmiedetechnologie angefertigt mit äußerst langer Lebensdauer. Von der Benutzung abhängig bis zu 500 Betriebsstunden (2000 ha). Die Messer und Einrichtung sind gegen Beschädigung und Zerbruch während des Betriebes durch einen im Antrieb eingebaute Überlastbegrenzer geschützt.
- Die Pflanzenzerstreuung wird durch die Kombinierung der Leitelementen und die Messerdrehrichtungsveränderung geregelt.
- Der Transport und die Lagerung sind durch hydraulisch hochklappbare Flügel einfach und platzsparend. Die so entstehende Konstruktion erleichtert die Teilnahme am Straßenverkehr.
- Die Arbeitschutzeinrichtung entspricht den CE Vorschriften.
- Optional ist die Maschine ist mit einem Betriebsstundenzähler und Antriebskardanwelle versehen.
- Durch einfache Instandhaltung hat die Maschine eine lange Lebensdauer.
Rapsernte-Adapter
REPTOL

Der gereifte, trockene Raps – im Zeitpunkt der Ernte – ist normalerweise in einem gesträubten, verflechten und geneigtem Zustand. Als Hauptquelle des Ernteverlustes auf dem Schneidetisch der Mähdrescher gilt das Dreschen durch die Zusammenarbeit des Haspels und der Sammelschnecke, das Aufklaffen der Schoten, und das Ausfallen der Kerne auf die Stoppel.
Durch Einsetzen der Rapsernteadapter gibt es die Möglichkeit, den Erntebetrag zu erhöhen, da der Ernteverlust sich bedeutend reduziert.
Der Adapter ist ein einfaches und kostensparendes Mittel für das Steigern des Erntebetrages. Durch die Einsetzung des Adapters ist eine Erntebetrag-Erhöhung noch von 200 kg/ha erreichbar.
Die Reptol-Rapsernteadapter sind wahlweise mit ein- oder doppelseitiger hydraulischer Seitenfelsche ausgerüstet, bzw. gibt es die Alternative ohne Seitenfelsche. Die Anwendung der senkrechtenSeitenfelsche reduziert den Ernteverlust weiter.
Die Anwendung der rechten- und linkenSeitenfelschen ist hauptsächlich bei der Öffnung der Tafel vorteilhaft, weil die Felschen in der geneigten und gesträubten Population die Halme durchschneiden.
Hauptmerkmale:
- Wirksame Erntegeschwindigkeit dank des präzisen Schneidens.
- Verstärkte Rahmenkonstruktion.
- Schnelles und einfaches Ankuppeln, zum Anbau ist kein bedeutender Umbau nötig.
- Kaufbar in mehreren Ausführungen hinsichtlich des Aufbaues und der Funktion (mit ein- oder zweiseitiger hydraulischer Felsche, in Länge von 4500 mm bis 9000 mm usw.).
- Verlängert den Schneidetisch der Kombine circa um 700 mm, dadurch vermindert es den Ernteverlust.
- Der waagerechte Schneidetisch und die Rahmenkonstruktion der Seitenwände sind mit Schrauben zu befestigen, dadurch wird das präzise Ankuppeln zu erleichtert.
- Die großen, glatten äußeren und inneren Abdeckplatten, die sich an den Schneidetisch des Mähdreschers anpassen, dienen zur verstopfungsfreien Ernte.
- Verstellbare Schneidehöhe bei den Seitenfelschen.
- Der Seitenfelsche-Antrieb ist vom Adapter einund ausschaltbar.
- Die Seitenfelschen haben eine schmale Gestaltung.
- Die Seitenfelsche-Messer werden Liefer- und Lagerzustand durch eigenes Schutzabdeckung abgeschirmt.
- Die Seitenfelschen sind zwecks der besseren Schneideleistung mit langen Messern ausgerüstet.
- Jedes Deckblech ist für Überholungsarbeiten abschraubbar.
- Der Rapsschneideadapter wird durch Riemenantrieb zum Schneidetisch gebunden, dadurch ist eine ständige, vibrationsfreie Funktion gesichert.
- Die hydraulische Pumpe auf dem Adapter wird vom Getriebe des Rapsschneideadapters angetrieben, die die Hydromotoren der Seitenfelschen antreibt.
- Die Hydropumpe ist mit Druckbegrenzer ausgerüstet, dadurch ist der Überlastungsschutz der Seitenfelschen gesichert.
- Die Arbeitsschutzvorrichtungen entsprechen den CE Vorschriften.
Technische Angaben:
- Schneidbreite: 4500-9000 mm.
- Drehzahl bei Ölbad-Antrieb: 575 1/min.
- Drehzahl der Hauptwelle des seitlichen hydraulischen Halmteilers: 550 1/min.
- Betriebsdruck der hydraulischen Einrichtung: 130 bar.